Description
AN IDIOT. HYPERCOLORISM STYLE
Wikipedia erklärt den Kolorismus wie folgt: “Als Kolorismus (vom lateinisch „color“ = die Farbe) wird eine Gestaltungsweise in der Malerei bezeichnet, in der der Farbe eine besondere Bedeutung beigemessen wird. Sie tritt gegenüber dem Zeichnerischen und damit anderen Mitteln der Malerei – wie Linie, Komposition oder Perspektive – hervor. Die Farbverwendung dient der Reizung der Sinne, das Bild soll seine Wirkung über die Farbe, nicht die Form entfalten. Koloristische Werke sind so zwar oft farbenfroh, häufig aber auch flach und mitunter plakativ[1]. Der Kolorismus ist nicht einer bestimmten Epoche der Malerei zuzurechnen, so finden sich Beispiele koloristischer Bilder in der venezianischen Malerei des Cinquecento oder der Deckenmalerei im Barock. Besonders unter den Impressionisten[1] war die Wahl der farblichen Dominanz vor der zeichnerischen Gestaltung aber verbreitet. Auch in der abstrakten und wilden Malerei lassen sich Ansätze des Kolorismus finden[2]. Einzelne Maler einer Epoche oder Region, die sich dem Kolorismus verbunden sahen, werden heute als Koloristen bezeichnet.”
Der Künstler An Idiot treibt diese lange Tradition des Kolorismus mit seinem HYPERCOLORISM auf die Spitze. In seinen Werken ordnet er konsequent radikal, auf die immer gleiche Art und Weise, nichts als rektanguläre Farbfelder an und bringt sie mit seiner Liberalis Inkjet Technik über das Tablet auf den Malgrund. Durch diese fundamentale Vorgehensweise, wird nichts anderes als die Farbe zum Bild. Im Gegensatz zur Farbfeldmalerei (Color Field Painting) von Mark Rothko, bei der auch der Pinselstrich im Zusammenspiel mit der Farbe eine wesentliche Rolle spielt, ist hier die aufgetragene, pure Farbe das allein ausschlaggebende Element.